Am 12. Sept. 2024 besichtigten die Senioren der CDU Senioren-Union Mittelholstein die nachstehenden Firmen. Es war eine gute Beteiligung von 25 Personen, die aus allen umliegenden Orten von Hohenwestedt angefahren kamen. Wir wurden sehr zuvorkommend von der jeweiligen Geschäftsleitung empfangen und begleitet. Ein Dankeschön an dieser Stelle! Nach der Besichtigung der beiden Firmen gab es in dem Restaurant „Alte Bäckerei“ zur Stärkung ein leckeres Essen: „Bohnen, Birnen und Speck“. Es war ein gelungener Ausflug!
Aus Altfolien werden Regranulate
Die AFA Nord GmbH Agrarfolienaufbereitung recycelt im Herzen Schleswig-Holsteins, in Hohenwestedt, jährlich rund 24.000 Tonnen gebrauchte Agrar- und Verpackungsfolien und produziert daraus hochwertige Regranulate.
Neben Silofolien inklusive zugehöriger Unterziehfolien können grundsätzlich auch alle anderen Agrarfolien, wie z.B. Spargel- und Dammfolien, verarbeitet werden, sofern die Folien aus dem Kunstsoff LDPE (Low Density Polyethylen) bestehen. Die aus den Altfolien produzierten Regranulate werden u.a. wieder für die Produktion neuer Folien eingesetzt.
Innovative und robuste Anlagentechnik
Das Recycling der gebrauchten Agrarfolien erfolgt in der einzigen Agrarfolienrecyclinganlage Deutschlands in den Prozessstufen Sortieren, Zerkleinern, Waschen, Trennen, Trocknen und Extrudieren. Sie haben gebrauchte Agrarfolien verfügbar? Dann nehmen Sie doch umgehend Kontakt zu uns auf, um Preise und Lieferbedingungen zu besprechen.
Qualitätsgeprüfte Regranulate
Zur Prüfung der Qualität der erzeugten Regranulate wird u.a. ein Folienblas-Extruder im Laborformat eingesetzt. Die so erzeugten Probefolien werden u.a. auf Stippen und Reißfestigkeit geprüft.
PFR Nord GmbH ist Mitglied der Mensing-Gruppe, wurde 2013 gegründet und steht für nachhaltige Produktion und beste Qualität heiß gewaschener PET Flakes.
Wir setzen modernste Anlagentechnik zur Trennung von Wertstoffen ein, um Qualitäten mit höchstem Reinheitsgrad zu erzielen. Aus diesem Grund arbeiten wir partnerschaftlich mit den Firmen Herbold, Bühler, Tomra und Steinert zusammen, die sich fortlaufend weiterentwickeln wollen wie wir.
Unsere Unternehmensstrategie ist es, moderne Technik unter Berücksichtigung ökonomischen und ökologischen Aspekten gleichwertig einzusetzen.
Damit wollen wir dazu beitragen Verantwortung für heutige und
zukünftige Generationen zu übernehmen.
30.000 t Jahreskapazität PET Flakes
41.000 m2 Produktions- und Lagerfläche
Empfehlen Sie uns!