Jahresbericht 2015 der Senioren-Union im Kreis Rendsburg-Eckernförde

12.11.2015

Das Jahr 2014 endete für uns mit einer kleinen Adventsfeier des Vorstands und der LDV-Delegierten mit Partnerinnen und Partnern. Die gelungene Feier ermutigte uns, künftige Adventsfeiern für alle SU-Mitglieder unseres Kreisverbandes zu veranstalten.

Erste Anmeldungen erhielten wir auf dieser Feier für unser Vorhaben, im Oktober 2015 eine Reise nach Bonn u.a. zum Haus der Geschichte durchzuführen. Angeregt durch den SU-Kreisverband Stormarn wollten wir es auch einmal versuchen, auf diese Weise unsere Mitglieder für unser politisches und gesellschaftliches Engagement zu mobilisieren. Mit 48 Personen, Mitglieder und Gäste (siehe Foto von Ingeborg Tewes), konnten wir unsere Reise antreten und lernten über 5 Tage Bonn und die Eifel kennen, zum Teil auf Adenauers Spuren. Die überaus große Freude der Mitfahrenden an und auf der Reise hat uns Mut gemacht, in diesem Jahr eine Reise nach Leipzig anzubieten.

Unsere Mitgliederzahlen steigen auf niedrigem Niveau an. Hatten wir im Oktober 2014 149 Mitglieder, so zählen wir inzwischen mit Stand September 177 Mitglieder.

Unser persönliches Schreiben an Kreis- und Landtagsabgeordnete wegen Beschleunigung des Breitbandnetzausbaus besonders in ländlichen Regionen, wurde von den Piraten, der SPD, FDP, CDU und sogar vom Ministerpräsidenten Torsten Albig in dem Sinne beantwortet, dass schon viel getan wird. Das ist wohl richtig, aber das stellt uns nicht zufrieden. Die schleswig-holsteinische Bevölkerung und wir Senioren besonders brauchen den Breitbandnetzausbau mit Glasfaser in Schleswig-Holstein JETZT! Wir versuchen nun mit dieser Forderung über unseren CDU-Kreisparteitag an die Landesregierung heran zu gehen. Ebenso wollen wir den CDU-Kreisparteitag dafür gewinnen, die CDU-Landtags- und CDU/CSU-Bundestagsfraktion aufzufordern, der Altersdiskriminierung durch Altersbegrenzungen entgegenzuwirken.

Auf unserer Jahreshauptversammlung im Februar d.J. beschlossen wir ein Grundsatzpapier der für uns Senioren wichtigen Themen zu erarbeiten. Vierzehn Themen haben wir bislang zusammengetragen unter ihnen Internet, Altersdiskriminierung, Straßenausbaubeiträge, barrierefreies Wohnen, Altersarmut, Rentenniveau, Liedauswahl im NDR I usw. Unser Kreisvorstand wird Anfang nächsten Jahres in Klausur gehen, um über Umfang und Inhalt des Grundsatzpapieres zu beraten. Unsere Jahreshauptversammlung im März 2016 wird dann darüber beschließen.

Besonders aufregend war in diesem Jahr die Frage, ob es uns gelingen würde, neue Ortsverbände der Senioren-Union in unserem Landkreis zu gründen. Am 8. April 2015 gründeten wir den „SU-Ortsverband Rendsburg und Umgebung“. Jürgen Schubert aus Hohn wurde Vorsitzender. MdB Johann Wadephul hielt als CDU-Kreisvorsitzender ein Grußwort und vermittelte einen Überblick über die gegenwärtige außenpolitische Lage. Mit der Gründung des „SU-Regionalverbandes Mittelholstein“ gelang es uns, am 24. Juni 2015 einen weiteren Ortsverband zu gründen. Vorsitzender wurde Reimer Tank aus Mörel. MdB a.D. Wolfgang Börnsen hielt als SU-Landesvorsitzender ein Grußwort und legte seine Ideen dar über Rentenniveau und Altersdiskriminierung. Nun existieren in unserem Kreis vier Ortsverbände, die in der Regel einmal im Monat zu geselligen und interessanten Vortragsveranstaltungen einladen.

Im nächsten Jahr wird unser SU-Kreisverband die vom SU-Landesverband veranstaltete Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Rendsburg vorbereiten nachdem sie in Leck so hervorragend, interessant und würdig verlief. Wir freuen uns über diese ehrenvolle Aufgabe und hoffen auf eine ebenso stattliche Teilnehmerzahl wie in Leck.

Für den Vorstand: Heinz Zimmermann-Stock, Vorsitzender; Hans Valdorf, Ehrenvorsitzender; Holger Tewes, 1. Stellvertreter; Hans-Heinrich Kohnke, 2. Stellvertreter; Wilhelm Petersen, Schriftwart; Detlef Göttsche, Beisitzer; Matthias von Jagow, Beisitzer; Edelgard Jürgensen, Beisitzerin; Jürgen Sauer, Beisitzer; Jürgen Schubert, OV-Vorsitzender; Reimer Tank, Regionalverbandsvorsitzender.