Mitgliederversammlung der Senioren-Union Eckernförde

21.04.2017
Beitrag

Am 20. April 2017 versammelten sich 19 Mitglieder des Ortsverbandes der Senioren-Union zu ihrer Mitgliederversammlung im Eckernförder Ratskeller. Zu Beginn wurde der seit der letzten Mitgliederversammlung 2015 gestorbenen Mitglieder gedacht. Deren Namen wurden genannt: Dr. Jürgen Dahms, Christian Kock und mit Dr. Klaus Nernheim ein prominentes Mitglied, das die Senioren-Union Eckernförde mehr als zehn Jahre geleitet und mitgeprägt hat.
Anschließend umriss der Vorsitzende in seinem Bericht das Veranstaltungsprogramm, die verschiedenen Vortrags- und Diskussionsthemen der vergangenen 2 Jahre sowie die Planung für die kommenden Monate. Er hob hervor, dass gerade im Wahljahr 2017 politische Information und Diskussion im Vordergrund stehen sollten, um die Programme und Kandidaten der CDU zu unterstützen. Aber auch gesellschaftliche sowie aktuelle lokale Themen werden immer wieder behandelt wie z.B. die Stadtplanung oder die Integration der Asylsuchenden und Flüchtlinge. Die Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen, die Grillnachmittage in Marienthal oder das Grünkohlessen im Winter kommen auch nicht zu kurz.
Der Mitgliederbestand hat sich in den vergangenen 2 Jahren von 43 auf 59 erhöht. Die meisten der neuen Mitglieder kamen als Bewohner des Altkreises Eckernförde, also aus der ländlichen Umgebung dazu und wurden dem Ortsverband Eckernförde kürzlich zugeordnet. Die Namen der neuen Mitglieder wurden verlesen. Als sehr wichtiges Anliegen wird immer wieder die Mitgliederwerbung genannt, da jüngere Mitglieder, also unter 70 jährige kaum nachgerückt sind.
Der Vorstand hat sich vorgenommen, die Kommunikation mit Hilfe der digitalen Medien zu verbessern. So sollen die Mitglieder per E-Mail häufiger als bisher informiert werden. Ebenso soll die Homepage des Kreis- und Ortsverbandes (www.senioren-union-rd-eck.de) stets auf den neuesten Stand gebracht werden.

Die vom Kreisvorsitzenden Zimmermann-Stock geleitete Vorstandswahl ergab folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Matthias von Jagow, 2. Vorsitzender: Gunter Niemann, als Beisitzer Kirsten Holst, Edelgard Jürgensen, Edmund Lomer und Volker Frey. Der Vorstand hatte zuvor den Beschluss gefasst, einen vierten Beisitzer in den Vorstand aufzunehmen.

Im Anschluss gab Dr. Zimmermann-Stock einen Bericht über die Arbeit des Kreisverbandes. Zu den Themen der vergangenen Jahre zählte z.B. die Neuordnung od. Aufhebung von Strassenausbaugebühren in den Gemeinden, die Wiederbesetzung von Polizeidienststellen auf dem Land, schnelles Internet auf dem Land oder moderate Gemagebühren bei privaten Veranstaltungen. Die vom Vorstand erarbeiteten Initiativen wurden als Anträge dem CDU-Landesverband vorgelegt und zum großen Teil in das Landeswahlprogramm aufgenommen.