Pressemeldung der Senioren Union Eckernförde

18.03.2016

Die Mitglieder der CDU-Fraktion haben sich wegen des Schweinefleischantrags im Landtag nicht lächerlich gemacht, sondern ihre politischen Gegner im Landtag, die immer noch in das alte Muster verfallen, Andersdenkende mit Häme zu überschütten und glauben bestimmen zu können, welche Themen tabu in unserer Gesellschaft zu sein haben.

Dies war die einhellige Meinung der Eckernförder Senioren-Union zu der jüngst im Landtag erfolgten Debatte über den Antrag von CDU-Fraktionschef Daniel Günther, praktische Fragen der Integration zu behandeln. Matthias von Jagow, Vorsitzender der Senioren-Union in Eckernförde hatte Mitglieder und Freunde zu einer „Themen-Diskussion“ eingeladen. Es standen Themen an, die „obenauf“ lagen, wie GEMA-Gebühren, Senioren-Hörerwünsche an den NDR1, Straßenausbaubeiträge und eben auch der Schweinefleischantrag von Daniel Günther. In Fragen der GEMA-Gebühren schlossen die Mitglieder sich einem Antrag der Kreis-Senioren-Union an, die Landes-CDU aufzufordern, für eine Lockerung des Gebühreneinzugs sich stark zu machen. Ob Straßenausbaubeiträge eingezogen werden oder nicht, das sollte nicht dem Land überlassen bleiben, sondern den Kommunen und Städten. Einmütig unterstützten sie auch einen Brief an die Programmchefin des NDR1, der ihnen vom Vorsitzenden der Kreis-Senioren-Union Heinz Zimmermann-Stock vorgetragenen wurde. In diesem Brief wird ein höherer Schlageranteil im Radioprogramm eingefordert.